PAPodcast

PAPodcast

09: Bald wird Papa der Chef im Haus – oder so ähnlich

09: Bald wird Papa der Chef im Haus – oder so ähnlich

Jetzt hat sich Michi so langsam an sein Vaterdasein gewöhnt und Abläufe haben sich eingespielt, da steht bereits die nächste grosse Veränderung an: Seine Partnerin kehrt zur Arbeit zurück, Aurelia besucht dann eine Krippe und er wird zuhause zu ihrer Hauptbezugsperson - da werden einige Fragen aufgeworfen, die dem armen Michi etwas Sorgen bereiten.

08: Ferien mit Kind - von wegen Erholung und so

Papa Michael hat gerade zum ersten Mal Ferien gemacht - also in seiner Paparolle. Und das muss man schon sagen: Ferien mit Kind(ern) sind also etwas anderes als allein, als Paar oder mit Freunden! Es ist nämlich so: man verschiebt einfach seinen Alltag an einen anderen Ort...

07: Ach die Kinder, sie werden einfach so schnell erwachsen

Kinder werden so schnell gross und dabei machen sie ständig diese riesigen Entwicklungsschritte. So kommt es jedenfalls Oliver, dessen Tochter bald sechs wird vor. Und Michi, dessen Tochter gerade mal vier Monate alt ist, scheint schon bald erwachsen zu werden. Zumindest in Michis Welt, in der Aurelia schon bald ihr erstes gekochtes Rüebli und die ersten Löffel Brei bekommen wird. Eine ganz neue Welt der Vaterschaft erreicht Michi aber schon ganz bald, denn Aurelia kann sich jetzt vom Rücken auf den Bauch drehen.

06: Zwei Väter völlig von der Rolle

Was für eine Art Vater will ich sein? Diese Frage stellt sich wohl jeder Mann, wenn er weiss, dass er bald Vater wird. Natürlich haben sich auch unsere beiden Papas Oliver und Michael diese Frage gestellt. Und darüber hinaus auch gleich auch noch, wie oft man eine Toilette putzen muss, warum Kleider überhaupt zusammengefaltet werden sollten und ob etwas als Hausarbeit zählt, wenn man es gerne macht.

05: Schlaf Kindlein schlaf, die Eltern brauchen auch welchen

Eines der ganz grossen Themen für frischgebackene Eltern ist ja der Schlaf – der Schlaf des Babys und natürlich der eigene. Wobei es vor allem bei Letzterem ja oft um den Mangel geht. Horrorgeschichten von ständig schlaflosen Nächten, völlig übermüdeten Eltern und schreienden Babys, die kennen wir wohl alle. Auch unsere beiden Papas Michael und Oliver. Zu deren grossem Glück aber in erster Linie vom Hörensagen, denn ihre beiden Töchter entpupp(t)en sich als gnädige Schläferinnen – was den beiden sogar manchmal ein bisschen ein schlechtes Gewissen macht gegenüber weniger glücklichen Eltern.

04: Zwei Väter, eine geteilte Corona-Müdigkeit

Der Jahreswechsel bringt doch oft so eine Aufbruchstimmung mit sich. Dieses Jahr empfinden das unsere Papas Oliver und Michael nicht so. Der Grund überrascht nicht: das Coronavirus. Besonders Oliver ist so richtig corona-müde und sehnt sich nach Normalität. Vor allem, weil sich diese Corona-Müdigkeit des Öfteren auf die allgemeine Stimmung innerhalb der Familie drückt. Und da wäre auch noch der geteilte Wunsch nach Ferien am Meer.

03: Nennt das Kind bei seinem Namen

Eine der wichtigsten Entscheidung als Eltern trifft man ja, wenn das Kind noch gar nicht geboren wurde. Nämlich, mit welchem Namen es durchs Leben gehen muss. Gar nicht mal so eine einfach Entscheidung, die man da für einen Menschen treffen muss, den man noch nicht kennt, für den man aber natürlich nur das Beste will. Eine Entscheidung mit der sich unsere beiden Väter entsprechend gar nicht mal so leicht getan haben – aber sehr zufrieden sind mit dem Resultat.

02: Und dann ist das Leben plötzlich ein ganz anderes

Nachdem man als frischgebackener Vater erst einmal auf Wolke sieben schwebt und die Glückshormone einen in Watte packen, kommt irgendwann der Moment, wo einen die Realität einholt und die Erkenntnis trifft «ab jetzt bin ich für das Leben eines anderen Menschen verantwortlich und mein Leben wird nie wieder so sein wie bisher». Während diese Erkenntnis Oliver ziemlich heftig traf, als die Kleinfamilie erstmals zuhause eintraf, hat Michi im Familienzimmer im Spital bereits eine gewisse Sicherheit und Souveränität im Umgang mit dieser Erkenntnis gewonnen.

01: Hurra, Hurra – Aurelia ist da!

Es ist soweit. Ab sofort unterhalten sich hier offiziell zwei Väter. Aurelia ist da! Aber nicht wie geplant am vorher angesetzten Kaiserschnitttermin – Ihr erinnert Euch vielleicht, Steisslage und so – sondern eine Woche früher. Zwar auch per Kaiserschnitt, aber halt als sie dafür bereit war. Rückblickend ist Michi sogar froh, dass die Geburt nicht ganz wie geplant ablief, so hatte er weniger Zeit nervös zu sein.

00: Vater werden will gut vorbereitet sein

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Und was, wenn nicht eine aussergewöhnliche, Daseins-verändernde, lebenslange Reise ist das Eltern-Werden. Zu dieser Reise ist Michael Bader gerade aufgebrochen. Für die allererste Episode des PAPodcast, den Piloten, haben wir uns aber noch vor der Geburt getroffen und über Vorfreude, Vorbereitungen und Nestbau unterhalten.